Das unscheinbare Problem
Schlechte Handhabung von Inhalationsgeräten führt zu unzureichender Medikamenten-Dosis in der Lunge.
Chronisch lungenkranke Patienten leiden unter einem großen Problem: Der Behandlungserfolg ihrer pneumologischen Erkrankung hängt stark von der richtigen Handhabung ihrer Inhalatoren ab, denn das Medikament muss die Lunge erreichen, um wirksam zu sein. Doch der Inhalatoren-Markt ist sehr undurchsichtig, es gibt zu viele verschiedene Modelle. Dabei unterscheidet sich die Handhabung der verschiedenen Geräte aus Patientensicht teilweise gravierend. Allein in Deutschland sind über 160 unterschiedliche Kombinationspräparate mit -Inhalatoren (Trockenpulverinhalatoren) zugelassen. Die daraus entstehenden Anwendungsfehler sind teuer und fatal: Die Folgen sind gravierend: Patienten, die unterdosiert sind, haben schwerere Krankheitsverläufe.
[1] Respiratory Medicine (2008) 102, 593–604
[2] Respiratory Medicine (2011) 105, 930e938
[3] Respiratory Medicine (2013) 107, 37e46
[4] Price et. al. Inhaler errors in the CRITIKAL study
[5] Molimard et. al. Eur Respir J 2017; 49: 1601794
[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4693508
[7] https://www.who.int/news-room/q-a-detail/asthma
[8] https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/chronic-obstructive-pulmonary-disease-(copd)
